Die Beratungsstelle in Ramstein-Miesenbach ist derzeit nur nach telefonische Terminvereinbarung besetzt.
Erstmalig wurden vom Träger unabhängige und ergänzende Beratungen von Menschen mit Behinderungen für Menschen mit Behinderungen eingerichtet und ermöglicht Peers als Experten aus Erfahrung, gleichermaßen geschult in den Sozialgesetzen, unabhängig und frei, Beratungen durchzuführen.
Wir sind einige der wenigen Träger der Selbsthilfe, welche alle dazu aufgerufen wurden, sich für dieses Projekt zu bewerben, die diesem Ruf gefolgt sind und es geschafft haben. Leider haben auch viele Träger, entgegen des eigentlichen Projektgedankens, eine Zusage erhalten, indem sie schriftlich die Unabhängigkeit nachwiesen. Vereinzelt wurden dadurch die Peers dort wieder in die ehrenamtliche Rolle gedrängt, was wir sehr bedauern. Wir hoffen weiter, dass diese gut geprüft werden und die Unabhängigkeit nicht nur auf dem Papier stehen bleibt. Ratsuchende sind zudem momentan in manchen Städten in dem Genuss, dass es mehr Beratungsstellen gibt, als von dem Projekt für die Einwohnerzahl zulässig, so auch hier in Kaiserslautern.
Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Menschen haben ein Recht auf selbstbestimmte Teilhabe in der Gesellschaft.
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt Sie in Fragen zur Teilhabe. Dazu zählen auch die Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, auch wenn wir dort häufig von Erkrankung sprechen und weniger von Behinderung oder Beeinträchtigung.
Sie haben eine Behinderung – möchten aber in einer eigenen Wohnung leben und selbst bestimmen, wer Sie betreut?
Ihr Kind hat eine Entwicklungsverzögerung oder eine Behinderung und Sie benötigen z. B. einen Überblick über Rechte und finanzielle Leistungen?
Sie sind wegen einer Erkrankung nicht in der Lage am Arbeitsleben teilzunehmen und suchen nach Unterstützungsmöglichkeiten z. B. im Bereich der Wiedereingliederung?
Sie benötigen Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen (Grundsicherung, Wohngeld, Pflegegeld, Schwerbehindertenrecht...)?
Oder wollten Sie schon immer einmal wissen, was sich hinter den Begriffen Assistenzleistung und Persönliches Budget verbirgt?
Rufen Sie uns an, schauen Sie vorbei oder senden Sie uns eine E-Mail,
unser Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Unser Schwerpunkt liegt im psychischen Kontext, eine EUTB trägt aber das Motto „Eine für Alle“ und daher beraten wir selbstverständlich alle Menschen, die bei uns Rat suchen.
Diese Beratungsangebote werden mit dem Bundesteilhabegesetz seit Januar 2018 durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Das Ziel des Angebotes, laut Gesetz, ist die „Stärkung der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohter Menschen“.