Ayurveda ist die Wissenschaft vom Leben oder auch die Lebensweisheit aus der uralten vedischen Hochkultur Indiens. Es ist das älteste überlieferte Gesundheitssystem und wird auf mindestens 5000 Jahre geschätzt, das genaue Alter ist jedoch unbekannt.
Begründer des Ayurvedas wird in einigen Schriften (wie dem Srimad Bhagavata Purana) die mythische Figur Dhanvantari angesehen. Ayurveda ist eine der heiligen vier Schriften des Hinduismus.
Aufgrund der Kombination aus Erfahrungswerten und Philosophie, die sich auf die für menschliche Gesundheit und Krankheit wichtigen physischen, mentalen, emotionalen und spirituellen Aspekte konzentriert hat Ayurveda einen ganzheitlichen Anspruch.
Die Doshas, verschiedenen Lebensenergien oder auch Bioenergien, werden in 3 Typen unterteilt.
Nach ayurvedischer Vorstellung kommen die sogenannten Doshas in jedem Organismus vor und werden meist von einem oder zwei dominiert. Sie sollten sich in einem gesunden Organismus jedoch in einem harmonischen Gleichgewicht befinden.
Um die richtigen Medikamente und Behandlungen anzuwenden ist es notwendig genau zu bestimmen welche Doshas bei einem Menschen vorherrschen. Festgestellt wird das Verhältnis mittels einer eigenen Pulsdiagnose (Nadivigyan). Das Verhältnis der Doshas zueinander widerum wird abgeleitet von dem astrologischen Horoskop des Patienten (Prakriti-Analyse).
Um die Balance herzustellen und angesammelte Schlacken auszuleiten werden Reinigungsverfahren sogenannte Panchakarma verwendet. Hierzu zählt das Fasten, Einläufe, Erbrechen und der Aderlass, sowie Bäder, Massagen, Yoga, Atemübungen, Farb- und Musiktherapie und spezielle ayurvedische Arzneimittel.
Die zentralen Elemente sind somit